Handweberin

Handweberin
Hạnd|we|be|rin, die:
w. Form zu Handweber.

* * *

Hạnd|we|be|rin, die: w. Form zu ↑Handweber.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Annemarie Cordes — (* 25. Juli 1918 in Bremen; † 8. April 1998 in Wiesbaden) war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin. Biografie Annemarie Cordes absolvierte eine Lehre als Handweberin und bekam daneben Schauspielunterricht. Ihr erstes Engagement… …   Deutsch Wikipedia

  • Babeli Giezendanner — Anna Barbara Aemisegger Giezendanner (* 1831 im Bendel, Kappel; † 1905) war eine Schweizer Malerin der Bauernmalerei. Sie gehörte als einzige Frau mit zu den frühesten Künstlern dieses Kulturraumes und wurde im Volksmund «s’Giezedanners Babeli»… …   Deutsch Wikipedia

  • Biblische Erzählfiguren — Biblische Erzählfigur Schatzfinder Biblische Erzählfiguren (auch bekannt als Egli Figuren) sind kunsthandwerkliches Hilfsmittel zur Darstellung und zum Erzählen biblischer Geschichten. In verschiedenen Größen (30, 50 und 70 cm) werden sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Burgtor (Lübeck) — Burgtor mit vier Durchlässen Burgtor um 1900 mit drei Durchlässen …   Deutsch Wikipedia

  • Gerlinde Locker — (* 28. April 1938 in Linz) ist eine österreichische Bühnen , Film und Fernsehschauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Privates 3 Filme (Auswahl) 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Hessischer Gestaltungspreis — Der Hessische Gestaltungspreis ist ein Designpreis für das hessische gestaltende Handwerk. Mit diesem Preis fördert das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung und die Arbeitsgemeinschaft der Hessischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Marianne Tralau — Tralau: Laokoongruppe, Kleiderbügel und Glas, 2004 Tralau …   Deutsch Wikipedia

  • Alen Müller-Hellwig — Nasenschild der Weberin Alen Müller am Zollhaus neben dem Burgtor Alen Müller Hellwig, geb. Müller (* 7. Oktober 1901 in Lauenburg in Pommern, heute Lębork; † 9. Dezember 1993 in Lübeck) war eine deutsche Kunstweberin …   Deutsch Wikipedia

  • Garten der Frauen — Der Garten der Frauen ist eine innerhalb des Friedhofs Ohlsdorf in Hamburg angelegte Gedenkstätte, in der an Frauen, die in der Hamburger Geschichte bedeutend waren, erinnert wird. Es handelt sich um ein gut 1100 Quadratmeter großes Gelände… …   Deutsch Wikipedia

  • Greti Kläy — Greti Kläy, geb. Schlapfer, gesch. Luginbühl, (* 3. März 1930 in Luzern) ist eine Schweizer Filmregisseurin, Kostümbildnerin und Kunstweberin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”